Ok, ich helfe dir gerne mit den Aufgaben! Hier ist eine strukturierte Lösung der Aufgaben aus dem Text:
Это просто вступление, где автор рассказывает о своей поездке в Квебек и делится своими любимыми местами и занятиями. Здесь нет конкретного задания для решения.
В этом разделе автор перечисляет свои три любимых города в Квебеке:
Здесь тоже нет конкретного задания, просто описание любимых городов.
В этом разделе автор перечисляет свои шесть любимых занятий в Квебеке:
Здесь также нет конкретного задания, просто перечисление любимых занятий.
Alles klar! Dann machen wir weiter mit den restlichen Aufgaben im Text. Da es sich bisher nur um Beschreibungen handelte, gehe ich davon aus, dass nun Aufgaben folgen, die sich auf diese Beschreibungen beziehen. Da ich den genauen Aufgabentext nicht habe, werde ich mögliche Aufgabenstellungen formulieren und beantworten.
Aufgabenstellung: Vergleiche die drei Städte Montréal, Québec und Sherbrooke hinsichtlich ihrer kulturellen Angebote und Besonderheiten.
Lösung:
Aufgabenstellung: Welche der genannten Aktivitäten würdest du bevorzugen und warum?
Lösung:
Diese Aufgabe ist subjektiv. Hier ist ein Beispiel, wie man antworten könnte:
Ich würde am liebsten Wale in Tadoussac beobachten, weil ich schon immer von diesen majestätischen Tieren fasziniert war. Eine Nacht in einem Iglu wäre auch eine unglaubliche Erfahrung, aber ich bevorzuge es, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen.
Aufgabenstellung: Erkläre die Bedeutung der folgenden Wörter aus dem Text: fortifiée, embouchure, igloo, caribou, ours polaire, canot.
Lösung:
Die Vokabeln sind im Text bereits erklärt:
Alles klar, jetzt haben wir den vollständigen Text! Hier sind einige Aufgaben, die man basierend auf dem Text stellen könnte:
Aufgabenstellung: Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Begründe deine Antwort mit Informationen aus dem Text.
Lösung:
Aufgabenstellung: Beantworte die folgenden Fragen basierend auf dem Text.
Lösung:
Okay, ich verstehe. Du möchtest, dass ich die Vokabeln aus Aufgabe 3a und 3b mit dem Text beschreibe. Da es keine explizite Aufgabe 3a und 3b gibt, nehme ich an, du beziehst dich auf die Vokabeln unterhalb des Textes.
Aufgabenstellung: Beschreibe die Bedeutung der folgenden Vokabeln mithilfe des Textes.
Lösung:
Okay, hier sind die Lösungen für Aufgabe 3a und 3b, basierend auf dem Textausschnitt:
Aufgabenstellung: Finde eine Liste der Adjektive im Textausschnitt von Colettes Blog (Aufgabe 3a).
Lösung:
Hier ist eine Liste der Adjektive, die Colette verwendet, um ihre Erfahrungen auszudrücken:
Aufgabenstellung: Finde einen Ausdruck im Québécois und ein Wort im Québécois im Textausschnitt von Colettes Blog (Aufgabe 3b). Was bedeuten sie im Standardfranzösisch?
Lösung:
Im Textausschnitt finde ich keinen expliziten Ausdruck oder ein Wort, das als typisch Québécois gekennzeichnet ist. Es ist möglich, dass sich die Aufgabe auf den vollständigen Blog-Eintrag auf Seite 14 bezieht, der hier nicht vorliegt.
Super, jetzt haben wir den vollständigen Text!
Aufgabenstellung: Finde eine Liste der Adjektive im Textausschnitt von Colettes Blog (Aufgabe 3a).
Lösung:
Hier ist eine Liste der Adjektive, die Colette verwendet, um ihre Erfahrungen auszudrücken:
Aufgabenstellung: Finde einen Ausdruck im Québécois und ein Wort im Québécois im Textausschnitt von Colettes Blog (Aufgabe 3b). Was bedeuten sie im Standardfranzösisch?
Lösung:
Im Text finde ich den Namen des Restaurants "Cochon Dingue". "Dingue" bedeutet im Standardfranzösisch "verrückt". Der Ausdruck "Cochon Dingue" könnte also mit "verrücktes Schwein" übersetzt werden. Es ist ein umgangssprachlicher Ausdruck.
Okay, ich werde Aufgabe 2 bearbeiten und dabei die Abbildungen 02 bis 04 berücksichtigen.
Aufgabenstellung: Beschreibe mithilfe der Abbildungen 02 bis 04, welchen Weg die elektrische Erregung bei Durchführung des Reaktionstests im Körper des Jungen nimmt!
Lösung:
Reizaufnahme: Der Reaktionstest beginnt mit der Aufnahme eines Reizes. Dieser Reiz kann visuell (z.B. ein aufleuchtendes Licht), auditiv (z.B. ein Geräusch) oder taktil (z.B. eine Berührung) sein. Die Sinneszellen in der Haut (Abbildung 02) sind spezialisiert auf verschiedene Reize wie Druck, Temperatur, Vibration usw.
Umwandlung in elektrische Signale: Die Sinneszellen wandeln den Reiz in ein elektrisches Signal um. Dies geschieht durch Depolarisation der Zellmembran.
Weiterleitung über sensorische Nervenfasern: Das elektrische Signal wird über sensorische Nervenfasern (Teil der Nervenzellen, Abbildung 04) zum Rückenmark und Gehirn geleitet. Die Nervenfasern sind von Myelinscheiden umgeben, die die Signalübertragung beschleunigen.
Verarbeitung im Gehirn: Im Gehirn wird das Signal verarbeitet und eine Entscheidung getroffen (z.B. "Ich muss den Knopf drücken").
Weiterleitung über motorische Nervenfasern: Das Gehirn sendet ein elektrisches Signal über motorische Nervenfasern zu den Muskeln, die für die Reaktion benötigt werden (z.B. die Muskeln im Finger).
Erregungsübertragung an den Muskel: An der Synapse (Abbildung 04) wird das elektrische Signal von der motorischen Nervenfaser auf die Muskelfaser übertragen. Dies geschieht durch die Freisetzung von Neurotransmittern.
Muskelkontraktion: Die Neurotransmitter lösen in der Muskelfaser eine Depolarisation aus, die zur Muskelkontraktion führt. Der Junge drückt den Knopf.
Aufgabenstellung: Erläutere für die Nervenzellen aus den Abbildungen 02 bis 04 den Zusammenhang von Bau und Funktion!
Lösung:
Abbildung 02 (Sinneszellen in der Haut):
Abbildung 04 (Nervenzelle):
Zusammenhang: Die Sinneszellen (Abbildung 02) nehmen Reize auf und wandeln sie in elektrische Signale um. Diese Signale werden dann über die Nervenzellen (Abbildung 04) weitergeleitet und verarbeitet. Die spezielle Struktur jeder Zellart ist optimal an ihre jeweilige Funktion angepasst. Die Nervenzellen sind also die Informationsautobahn des Körpers, während die Sinneszellen die Sensoren sind, die die Informationen aus der Umwelt aufnehmen.
Utilisez Homiwork comme une application normale. C'est pratique !
Ajouter à l'écran d'accueilUtilisez Homiwork comme une application normale. C'est pratique ! Ouvrez votre menu Safari et appuyez sur 'Ajouter à l'écran d'accueil'.
Cette fonctionnalité est réservée aux utilisateurs Prime
Des solutions de haute qualité par IA avec des explications détaillées et des visualisations sont disponibles exclusivement pour les utilisateurs Prime.
En commençant à utiliser le service, vous acceptez : Conditions d'utilisation, Politique de confidentialité, Politique de remboursement