Diskussion um die Pariser Verträge 1954: Aufrüstung – Sicherheit oder Gefahr?
Die Aufgabenstellung bezieht sich auf die historische Debatte um die Pariser Verträge von 1954, die die Westbindung und Wiederbewaffnung Deutschlands ermöglichten. Es geht um die unterschiedlichen Positionen der CDU unter Konrad Adenauer (befürwortend) und der SPD unter Erich Ollenhauer (ablehnend).
Da mir die im Arbeitsblatt erwähnten Texte nicht vorliegen, kann ich dir eine allgemeine Hilfestellung zu den Aufgaben geben und die historischen Hintergründe erläutern:
Die Pariser Verträge von 1954 waren ein entscheidender Schritt für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie regelten:
- Das Ende des Besatzungsstatuts
- Den Beitritt der BRD zur NATO
- Die Wiederbewaffnung Deutschlands
- Die Westbindung der Bundesrepublik
Konrad Adenauer (CDU) befürwortete die Verträge mit Argumenten wie:
1. Sicherheit durch Westbindung gegen die sowjetische Bedrohung
2. Wiedererlangung der Souveränität Deutschlands
3. Integration in die westliche Wertegemeinschaft
Erich Ollenhauer (SPD) lehnte die Verträge ab mit Argumenten wie:
1. Gefahr der Vertiefung der deutschen Teilung
2. Risiko eines neuen Wettrüstens und Krieges
3. Behinderung von Verhandlungsmöglichkeiten mit der Sowjetunion
Aufgabe 1: Du sollst einen der Texte auswählen und die Argumente von entweder Adenauer oder Ollenhauer zusammenfassen. Achte darauf, dass laut Hinweis jeweils drei Argumente in den Texten zu finden sind.
Aufgabe 2: Hier sollst du zwei eigene Argumente zur Frage "Aufrüstung – Sicherheit oder Gefahr?" formulieren und diese mit den Positionen von Adenauer und Ollenhauer vergleichen. Überlege dir:
- Ein Argument, das für Aufrüstung als Sicherheitsmaßnahme spricht
- Ein Argument, das Aufrüstung als Gefahr betrachtet
Aufgabe 3: Bei dieser Aufgabe geht es um eine Bewertung der Bedeutung solcher Debatten im politischen System der Bundesrepublik. Reflektiere über:
- Die Rolle der parlamentarischen Opposition
- Die Bedeutung öffentlicher Debatten für die Demokratie
- Die Auswirkungen dieser spezifischen Debatte auf die deutsche Nachkriegsgeschichte
Für eine vollständige Bearbeitung der Aufgaben benötigst du die im Arbeitsblatt erwähnten Texte. Falls du diese zur Verfügung hast, kann ich dir bei der konkreten Analyse helfen.
Nutze Homiwork wie eine normale App. Es ist praktisch!
Zum Startbildschirm hinzufügenNutze Homiwork wie eine normale App. Es ist praktisch! Öffne dein Safari-Menü und tippe auf 'Zum Startbildschirm hinzufügen'.
Diese Funktion ist nur für Prime-Nutzer verfügbar
Hochwertige KI-Lösungen mit detaillierten Erklärungen und Visualisierungen sind exklusiv für Prime-Nutzer verfügbar.
Indem du den Service nutzt, akzeptierst du: Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinie, Erstattungsrichtlinie