Fraktionierte Destillation von Erdöl: Textvervollständigung für Chemieunterricht

Photo

Aufgabe: Vervollständige den Text zur fraktionierten Destillation von Erdöl.

Basierend auf dem vorliegenden Text und dem Schema der fraktionierten Destillation, hier ist eine mögliche Vervollständigung des Textes:

"Bei der fraktionierten Destillation wird das Erdöl auf etwa 400 °C erhitzt. Ein Teil des Erdöls d.h. es wird gasförmig, und wird in einen hohen Turm geleitet. Die Dämpfe der Stoffe steigen im Turm nach oben und werden dabei kühler. Sinkt die Temperatur dabei unter den Siedepunkt des entsprechenden Stoffes, d.h. sie werden wieder flüssig und sammeln sich in Auffangbehältern(Fraktionen).

Stoffe mit einem hohen Siedepunkt steigen in dem Turm ganz nach oben, Stoffe mit einem niedrigen Siedepunkt steigen nur wenig im Turm bevor sie wieder flüssig werden.

Ganz unten sammelt sich ein zähflüssiger Rückstand, der in der Vakuumdestillation weiter verarbeitet wird."

Erläuterungen:

  • 400 °C: Dies ist die Temperatur, die im Schema am Ofen angegeben ist, wo das Erdöl erhitzt wird.
  • kühler: Wenn die Dämpfe im Turm aufsteigen, kühlen sie ab.
  • Siedepunkt: Die Stoffe kondensieren, wenn die Temperatur unter ihren Siedepunkt fällt.
  • Fraktionen: Die aufgefangenen Flüssigkeiten sind die verschiedenen Fraktionen des Erdöls.
  • hohen/niedrigen: Stoffe mit höheren Siedepunkten kondensieren weiter unten im Turm, während Stoffe mit niedrigeren Siedepunkten weiter aufsteigen, bevor sie kondensieren.
thinking img
progress gif

Text kopiert
Fertig
Fehler
×