Indikationen für eine kardiopulmonale Reanimation (CPR)
Die kardiopulmonale Reanimation (CPR) ist ein Notfallverfahren, das bei einem plötzlichen Herzstillstand oder Atemstillstand durchgeführt wird. Ziel ist es, die Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung des Gehirns und anderer lebenswichtiger Organe aufrechtzuerhalten, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.
Indikationen:
Wichtige Hinweise:
Wirkungsprinzip automatisierter externer Defibrillation (AED)
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) ist ein medizinisches Gerät, das verwendet wird, um bei einem Herzstillstand, der durch bestimmte Herzrhythmusstörungen verursacht wird, einen elektrischen Schock abzugeben. Diese Rhythmusstörungen sind in der Regel Kammerflimmern (Vf) oder ventrikuläre Tachykardie (VT) ohne Puls.
Wirkungsweise:
Zusammenfassend:
Der AED unterbricht durch den elektrischen Schock das chaotische elektrische Aktivitätsmuster im Herzen (Kammerflimmern oder ventrikuläre Tachykardie), wodurch dem Herzen die Möglichkeit gegeben wird, seinen normalen Rhythmus wiederzufinden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein AED nur bei bestimmten Herzrhythmusstörungen wirksam ist und dass die CPR ein wesentlicher Bestandteil der Wiederbelebungsmaßnahmen ist.
Nutze Homiwork wie eine normale App. Es ist praktisch!
Zum Startbildschirm hinzufügenNutze Homiwork wie eine normale App. Es ist praktisch! Öffne dein Safari-Menü und tippe auf 'Zum Startbildschirm hinzufügen'.
Diese Funktion ist nur für Prime-Nutzer verfügbar
Hochwertige KI-Lösungen mit detaillierten Erklärungen und Visualisierungen sind exklusiv für Prime-Nutzer verfügbar.
Indem du den Service nutzt, akzeptierst du: Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinie, Erstattungsrichtlinie